Dragino LWL02 - LoRaWAN-Wasserlecksuchgerät

28,80  INKL. MWST.

  • Wasserlecksucher autonom (2 AAA-Batterien, 2-10 Jahre)
  • Übertragung mit großer Reichweite LoRaWAN für zuverlässige Alarmmeldungen
  • Ideal für die Heimautomatisierung Raspberry Pi : Warnungen, Automatisierungen, Dashboards
Artikelnummer: LWL02 Kategorie: Marke:

Dragino LWL02 - LoRaWAN-Wasserlecksuchgerät

28,80  INKL. MWST.

Vorrätig
TrustScore

Laden...

Zahlungsmethoden

Beschreibung

Die Dragino LWL02 ist ein kompakter, eigenständiger Wasserleckdetektor, der für die präventive Erkennung von Wasserlecks in häuslichen oder industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er arbeitet mit dem Protokoll LoRaWANEs ist ideal für die Integration in ein vernetztes Heimautomatisierungssystem, das von einer Person gesteuert wird. Raspberry Pi.

Schnelle und zuverlässige Erkennung

Der Sensor verwendet zwei Metallsonden, die mit einem Hauptgehäuse verbunden sind. Wenn eine Flüssigkeit mit diesen Sonden in Berührung kommt, wird sofort ein Signal über das LoRaWAN-Netzwerk gesendet, wodurch Warnungen oder automatisierte Aktionen in einem Hausautomatisierungssystem ausgelöst werden können. Ob im Keller, unter einer Spüle oder in der Nähe einer Waschmaschine - der LWL02 bietet eine ständige Überwachung, um Wasserschäden zu verhindern.

Lange Akkulaufzeit

Der Melder funktioniert mit 2 AAA-Batterienmit einer Reichweite von bis zu 2 bis 10 JahreSie können die Anzahl der Übertragungen je nach Häufigkeit der Übertragungen und der erkannten Ereignisse variieren. Dank seines stromsparenden Designs ist er ideal für eine kontinuierliche Überwachung ohne regelmäßige Wartung.

LoRaWAN-Übertragung

Der LWL02 ist mit den meisten LoRaWAN-Gateways kompatibel und kann seine Daten über große Entfernungen mit sehr geringem Stromverbrauch übertragen. Er sendet :

  • Warnungen, wenn Wasser erkannt wird.
  • Regelmäßige Statusmeldungen, einschließlich der verbleibenden Reichweite.
  • Ereigniszähler, die eine langfristige Nachverfolgung ermöglichen.

Heimautomatisierungsintegration mit Raspberry Pi

In der Heimautomatisierung erhält der Sensor seinen vollen Wert, wenn er in ein verbundenes Ökosystem, das von Raspberry Pi gesteuert wird. Mit einem LoRaWAN-Gateway und Software wie Home Assistant oder Node-REDEs ist möglich, :

  • Empfangen von Echtzeitwarnungen (Smartphone-Benachrichtigungen, E-Mails, akustische Alarme).
  • Szenarien automatisieren: z. B. ein Magnetventil für die Wasserversorgung abschalten, sobald ein Leck festgestellt wird.
  • Speichern Sie den Ereignisverlauf in einer lokalen Datenbank.
  • Erstellen Sie einen visuelles Dashboard um den Wasserverbrauch, die Erkennung und die Warnungen zu verfolgen.

Einfache Installation

Das kompakte Gehäuse (ca. 7 × 3 × 1,5 cm) lässt sich leicht in der Nähe des zu überwachenden Bereichs befestigen. Die Sonden können auf dem Boden, in einer Auffangwanne oder direkt unter einem risikobehafteten Gerät (Wassererhitzer, Geschirrspüler) angebracht werden. Die Montage ist unauffällig und wartungsfrei.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Durch die Kombination aus einem Protokoll mit großer Reichweite und einer langen Akkulaufzeit garantiert der LWL02 eine 24/7-Überwachung selbst in abgelegenen Umgebungen oder in Umgebungen ohne Wi-Fi. Sie ist ein wichtiges Werkzeug, um ein vernetztes Zuhause zu sichern, einen Keller, eine Zweitwohnung oder einen Technikraum zu schützen.

Typische Anwendungen

  • Angeschlossenes Haus : Integration in Home Assistant oder Node-RED über Raspberry Pi.
  • Überwachung sensibler Räume : Keller, Heizungskeller, Serverräume.
  • Industrielle Prävention : Lagerbereiche oder Werkstätten, in denen ein Leck Material beschädigen könnte.
  • Zweitwohnsitze : Sofortige Warnung bei Infiltration, um aus der Ferne zu handeln.

Schlussfolgerung

Die Dragino LWL02 ist ein moderner, zuverlässiger Wasserleckdetektor, der sich perfekt für Hausautomatisierungssysteme eignet. Er ist einfach zu installieren, autonom und für eine einfache Integration mit Raspberry Pi über LoRaWAN konzipiert. Er ist eine ideale Lösung, um sein Zuhause oder seine technischen Anlagen effektiv vor Wasserschäden zu schützen.

In der gleichen Kategorie...