



Dragino LWL04 - Wasserleckdetektor auf LoRaWAN-Rampe
36,00 € INKL. MWST.
- Eigenständiger LoRaWAN-Sensor (langlebige CR123A-Batterie, IP65)
- Erkennung von Lecks über drei Metallpads, sofortige Alarmierung
- Ideal für Raspberry Pi Heimautomatisierung: Benachrichtigungen, Automatisierung, Protokollierung

Dragino LWL04 - Wasserlecksuchgerät auf LoRaWAN-Rampe
36,00 € INKL. MWST.
- Beschreibung
Beschreibung
Die Dragino LWL04 ist ein drahtloser Sensor, der entwickelt wurde, um Wasserlecks in verschiedenen Umgebungen (Häuser, Werkstätten, technische Räume) aufzuspüren. Er eignet sich ideal für die Integration in ein auf Raspberry Pi basierendes Heimautomatisierungssystem über LoRaWAN.
Zuverlässige und einfache Erkennung
Der Sensor verfügt über drei Metallklötze an ihrer Basis. Wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, wird ein Lecksignal ausgelöst, das sofort über das LoRaWAN-Netzwerk übertragen wird. Eine komplizierte Installation ist nicht erforderlich: Sie wird einfach auf den Boden gelegt, wo ein Leck am wahrscheinlichsten ist.
Autonomes und nachhaltiges Design
Angetrieben von einer CR123A-Batterie nicht wiederaufladbar (1500 mAh), bietet es eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 2 bis 10 Jahre je nach Häufigkeit der Ereignisse und Übertragungen. Seine zertifizierte Konstruktion IP65 garantiert eine wirksame Abdichtung gegen Staub und Wasser, die für feuchte Umgebungen geeignet ist.
LoRaWAN-Kommunikation mit großer Reichweite
Dieser Sensor ist mit den wichtigsten LoRaWAN-Bändern (EU868, US915, AS923 usw.) kompatibel, arbeitet mit Klasse A und unterstützt Firmware-Updates aus der Ferne. Er sendet :
- Sobald ein Leck festgestellt wird
- Periodisch, um seinen Status anzuzeigen, die Akkulaufzeit, die Anzahl der Ereignisse und die Dauer der letzten Lecks zu messen.
Diese Getriebe sind optimiert, um Energie zu sparen und gleichzeitig eine gute Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Einfache Aktivierung und visuelles Feedback
Der LWL04 kann aktiviert oder ausgelöst werden mithilfe eines Magnet unter dem Gehäuse platziertohne dass sie geöffnet werden müssen. Von Blinkende LEDs zeigen den Status visuell an - erfolgreiche Aktivierung, Übertragung läuft, etc.
Heimautomatisierungsanwendungen mit Raspberry Pi
Integriert in ein LoRaWAN-Gateway (gehostet auf einem Raspberry Pi), wird der Sensor zu einem Schlüsselelement für den Aufbau eines intelligenten Systems :
- Alarmmeldungen in Echtzeit bei Erkennung (über Benachrichtigungen, E-Mail, Home Assistant Alerts)
- Automatisierung : Auslösen eines Magnetventils, akustischer oder visueller Alarm.
- Datenverlauf lokal gespeichert (Leckschläge, Dauer, Häufigkeit), die in einem Dashboard ausgewertet werden können.
- Visualisierung über ein Dashboard oder eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche.
Einfache und unauffällige Installation
Kompakt (≈ 133 × 102 × 38 mm), lässt er sich unauffällig in der Nähe von sensiblen Bereichen (Keller, Waschküchen, Sanitärbereiche) platzieren. Die Noppen sind in der Höhe an die jeweilige Fläche anpassbar. Er lässt sich in wenigen Augenblicken ohne Spezialwerkzeug installieren.
Verlängerte Zuverlässigkeit & Sicherheit
Das robuste LoRaWAN-Protokoll bietet eine weitreichende und zuverlässige Verbindung, ideal auch bei instabilen Wi-Fi-Netzwerken. Der Sensor bleibt jahrelang ohne Eingriffe funktionsfähig - perfekt für die Sicherung von Häusern, Zweitwohnungen oder abgelegenen Orten.
Empfohlene Nutzungen
- Angeschlossenes Haus : den Sensor in Home Assistant einbinden, um in Echtzeit auf Lecks zu achten.
- Technische Überwachung : Heizkessel, Schränke, Parkplätze usw. schützen.
- IoT-Projekte aus der Ferne : Eigenständige Installation mit Warnmeldungen und Datenprotokollen.
- Geroutete intelligente Erkennung : startet Skripte, Sprach- oder SMS-Warnungen bei Erkennung.
Schlussfolgerung
Die Dragino LWL04 ist eine leistungsstarke, autonome und einfach zu installierende Lösung zur Erkennung von Wasserlecks. Sie eignet sich perfekt für ein Hausautomatisierungssystem mit Raspberry Pi und vereint Langlebigkeit, umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und einfache Integration, um empfindliche Einrichtungen effektiv vor Wasserschäden zu schützen.










