



Dragino LDS02 - LoRaWAN Türöffnungs-/schließungssensor
28,80 € INKL. MWST.
- LoRaWAN-Sensor für Öffnen/Schließen (Magnet + Hauptmodul)
- Gespeist von 2 AAAsehr lange Autonomie (Jahre)
- Einfache Integration mit Raspberry Pi: Warnungen, Automatismus, Verlauf

Dragino LDS02 - LoRaWAN Türöffnungs-/Schließungssensor
28,80 € INKL. MWST.

- Beschreibung
Beschreibung
Die Dragino LDS02 ist ein drahtloser Sensor, der das Öffnen und Schließen einer Tür oder eines Fensters erkennen soll - ein klassischer "magnetischer Öffnungssensor" - und diese Ereignisse über das Protokoll LoRaWAN. Es lässt sich nahtlos in ein Connected-Home-System integrieren, das auf einem Raspberry Pi.
Zuverlässige Grundfunktion
Der Sensor besteht aus zwei Elementen: einem Block mit einem Magneten und dem Hauptmodul mit einem Sensor mit einfachem Effekt (magnetische Kontakte). Wenn sie sich über einen bestimmten Schwellenwert (~25 mm) hinaus entfernen, wird eine "Öffnen"-Meldung gesendet.
Erweiterte Übertragung und Protokollierung
Das Modul sendet über LoRaWAN zwei Arten von Nachrichten:
- Eine tägliche "Keep-alive"-Meldung (inaktiver Zustand).
- Eine "Blitz"-Meldung bei jedem Öffnen oder Schließen (falls aktiviert), mit der Möglichkeit, einen Alarm auszulösen, wenn die Tür zu lange offen bleibt.
Er speichert auch den Anzahl der Öffnungen und die Dauer der letzten ÖffnungDies ermöglicht es, die Nutzung im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Diese Einstellungen sind konfigurierbar über AT-Befehl oder LoRaWAN-Parameter (z. B. configuring "open duration alarm").
Bemerkenswerte Autonomie und einfache Energie
Gespeist von 2 AAA-BatterienDer Sensor hat eine geschätzte Betriebsdauer von 16.000 und 70.000 Übertragungenoder Jahre der Nutzung, je nachdem, wie oft die Ereignisse stattfinden.
Erweiterte LoRaWAN-Kompatibilität
Entspricht der Norm LoRaWAN v1.0.3 Klasse AEs funktioniert auf vielen Frequenzbändern (EU868, US915, etc.). Die Aktivierung in einem LoRaWAN-Netzwerk erfolgt durch OTAA (Over-The-Air Activation) über Schlüssel, die beim Kauf des Sensors mitgeliefert werden, oder als Ersatz über AT-Befehle. Dies macht ihn sehr anpassungsfähig für eine Installation in mehreren Räumen oder Gebäuden.
Einfache Installation und klare Integration
Er ist kompakt (≈ 69 × 29 × 15 mm, Gewicht ~50 g) und lässt sich mit einem Magneten und/oder Klebestreifen leicht am Türrahmen oder Fenster befestigen. Für seine Montage ist keine externe Stromversorgung erforderlich, und weder das Öffnen noch der mechanische Zusammenbau sind kompliziert.
Heimautomatisierung mit Raspberry Pi
Integriert in einen lokaler LoRaWAN-Server von einem Raspberry Pi gesteuert wird (mit Home Assistant, Node-RED oder MQTT), bietet es folgende Vorteile:
- Alarmmeldungen in Echtzeit : Handybenachrichtigungen, E-Mail, Ton, Licht ab Eröffnung.
- Intelligente Automatisierung Aktivierungen (Licht, Kamera, Alarm) beim Öffnen oder Automatismen nach Zeitplan.
- Nutzungshistorie : Grafiken zur Anzahl der Eröffnungen, Dauer, aktive Zeiträume.
- Verstärkte Sicherheit : Verfolgung von offen gelassenen Türen, Alarm oder automatischer Rückruf.
Mögliche Konfigurationen und Flexibilität
- Individuelle Anpassung des Verhaltens über Downlink oder AT: Berichtsintervall, Verhalten bei Ereignissen, Aktivierung/Deaktivierung von Alarmen.
- Firmware-Aktualisierung über einen eigenen Anschluss (praktisch für Korrekturen oder zur Verbesserung der Empfindlichkeit).
- Verschiedene Umgebungen: Wohnraum, Garage, Büro, Logistikabteilung, verteilte Einrichtungen.
Schlussfolgerung
Die Dragino LDS02 ist eine elegante, robuste und eigenständige Lösung zur Überwachung von Zugängen in einem Haus oder einer Geschäftsumgebung. Dank der LoRaWAN-Integration und der Verwaltung über Raspberry Pi können Sie den Zugang zu Türen zuverlässig und skalierbar automatisieren, sichern und visualisieren.