

Dragino AQS01-L - LoRaWAN-Sensor für die Luftqualität in Innenräumen.
124,80 € INKL. MWST.
- LoRaWAN-Sensor für CO₂, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck
- Autonomie > 2 Jahre, Konfiguration über Bluetooth, OTA-Updates
- Ideal für Raspberry Pi Heimautomatisierung: Warnungen, Automatisierungen, Dashboards

Dragino AQS01-L - LoRaWAN-Sensor für die Luftqualität in Innenräumen
124,80 € INKL. MWST.

- Beschreibung
Beschreibung
Die Dragino AQS01-L ist ein Sensor für die Luftqualität in Innenräumen, der in LoRaWAN, das zur Messung des CO₂, die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und der Luftdruck. Er ist kompakt und autonom, eignet sich perfekt für den Einsatz im vernetzten Zuhause und lässt sich leicht in ein Hausautomations-Ökosystem integrieren, das gesteuert wird durch Raspberry Pi.
Ein Multiparameter-Sensor für die Raumluft
Das Herzstück des Sensors basiert auf einer NDIR-Technologie zur Messung des CO₂Die Genauigkeit ist zuverlässig über einen Bereich von bis zu 10 %. 400 bis 5000 ppm, erweiterbar auf 10.000 ppm. Ergänzend :
- Temperatur : von -20 °C bis +65 °C, Genauigkeit ±1 °C.
- Relative Luftfeuchtigkeit : von 0 bis 99,9 %, Genauigkeit ±3 % im nützlichsten Bereich.
- Atmosphärischer Druck : von 300 bis 1100 hPa, Genauigkeit ±1 hPa.
Diese kombinierten Daten ermöglichen es, ein vollständiges Bild des Raumkomforts zu erhalten und intelligente Hausautomatisierungsmaßnahmen auszulösen.
LoRaWAN-Kommunikation mit großer Reichweite
Auf der Grundlage des LoRaWAN-Protokolls überträgt der Sensor seine Daten bei sehr geringem Energieverbrauch und mit einer viel größeren Reichweite als herkömmliches Wi-Fi. Das macht ihn ideal für große Häuser, Büros oder sogar mehrstöckige Gebäude.
Die Raspberry PiDie mit einem lokalen LoRaWAN-Gateway verwendete LoRaWAN-Software kann diese Informationen empfangen und nutzen, um :
- Erstellen von automatische Warnungen bei zu hohem CO₂-Wert.
- Auslösen von Heimautomatisierungsszenarien (Öffnen eines motorisierten Fensters, Aktivieren einer WLV oder eines Ventilators).
- Verfolgen Sie die Entwicklung der Luftqualität in einem Anzeigentafel zentralisiert.
Autonomie und praktische Verwaltung
Das Gerät wird von einer Lithiumbatterie 4000 mAhund bietet mehr als zwei Jahre Autonomie unter normalen Nutzungsbedingungen. Er verfügt auch über die Konfiguration über BluetoothSie können auch OTA-Aktualisierungen durchführen, um ohne Demontage auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Alarme und Protokollierung
Der Sensor kann mit Alarmschwellen für CO₂ und Temperatur konfiguriert werden. Bei Überschreitung sendet er eine vorrangige Nachricht, sodass ein auf Raspberry Pi basierendes Hausautomatisierungssystem sofort reagieren kann (Benachrichtigung auf dem Smartphone, E-Mail, Auslösen von Aktionen).
Außerdem verfügt es über einen internen Protokollspeicher, der die Messungen speichert, wenn das Gateway nicht verfügbar ist, wodurch sichergestellt wird, dass keine Daten verloren gehen.
Konkrete Anwendungen mit Raspberry Pi
- Angeschlossenes Haus : Integration in Home Assistant, um die Luftqualität Raum für Raum zu überwachen und automatische Lüftungen auszulösen.
- Klassenzimmer / Büros : Überwachung der CO₂-Werte, um eine gute Luftqualität zu erhalten und kognitive Ermüdung zu vermeiden.
- Intelligente Überwachung : die Daten des AQS01-L mit anderen Sensoren (Bodentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserlecks) zu einem umfassenden Umweltüberwachungssystem über Raspberry Pi kombinieren.
- Personalisierte Alerts : Telegram-Benachrichtigungen, SMS, E-Mails oder Leuchtanzeigen, die direkt aus den vom Pi empfangenen Daten ausgelöst werden.
Design und Zuverlässigkeit
Der AQS01-L ist kompakt, unauffällig und mit einem belüfteten Gehäuse ausgestattet und wurde für den dauerhaften Einsatz in Innenräumen entwickelt. Dank seines LoRaWAN-Protokolls bleibt er unabhängig von Wi-Fi und gewährleistet so eine Kommunikationsstabilität selbst wenn das Heimnetzwerk gestört ist.