
Micro:BIT: Eine programmierbare Karte, um Elektronik und Code zu entdecken
Die Mikro:BIT ist eine elektronische Karte in der Größe einer Bankkarte, die entwickelt wurde, um Jugendliche und Anfänger in die Programmierung und in derelektronisch. Sie ist leicht zu erlernen, finanziell erschwinglich und wird von einem breiten Ökosystem begleitet, sodass sie sich als unumgängliches Lehrmittel etabliert hat.
Ursprung und Ziel des Micro:BIT
Die Mikro:BIT ist ein Bildungsmikrocontroller das 2015 von der BBC in Partnerschaft mit führenden Technologieakteuren entwickelt wurde, wie z. B. Microsoft, ARM und Samsung. Das ursprüngliche Ziel war es, das Erlernen des Codes in allen britischen Schulen einzuführen, indem jeder Schüler mit einer einfachen, interaktiven Karte ausgestattet wird. Heute wird seine Entwicklung von der Micro:BIT Educational Foundation fortgesetzt, die seinen Einsatz weltweit ausweitet.
An wen richtet sich Micro:BIT?
Das Micro:BIT ist für ein breites Publikum konzipiert, darunter :
- Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
- Lehrer und Betreuer in Programmierworkshops
- Anfänger in Elektronik oder Robotik
- Digitale Ausbilder und Mediatoren
Er eignet sich besonders gut für eine spielerischer Ansatz zum LernenSie können das Ergebnis Ihres Codes sofort sehen. zu den Sensoren und Integrierte LEDs.
Technische Daten des Micro:BIT v2
Hier sind die Hauptmerkmale der neuesten Version (v2) :
- ARM Cortex-M4-Prozessor (64 MHz)
- Matrix aus 25 roten LEDs (5×5-Anzeige)
- Zwei programmierbare physische Tasten (A und B)
- Integrierte Sensoren: Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Temperatur, Licht, Mikrofon
- Eingebauter Lautsprecher
- Kommunikation: Bluetooth Low Energy, 2,4-GHz-Funk
- GPIO-Anschlüsse zum Anschluss externer Komponenten
- Stromversorgung über Mikro-USB oder Batterie
Mit diesen Elementen können Sie komplette Projekte durchführen, ohne von Anfang an Material hinzufügen zu müssen.
Was kann man mit einem Micro:BIT machen?
Die Mikro:BIT ermöglicht es, auch als Anfänger viele Projekte zu entwickeln :
- Einfache Spiele mit Knöpfen und LEDs erstellen
- Einen Kompass oder eine Wasserwaage bauen
- Umweltdaten messen (Temperatur, Licht)
- Bewegungen oder Geräusche erkennen
- Objekte (Motoren, Servos, Roboter) steuern
- Senden und Empfangen von Nachrichten zwischen mehreren Karten
Die Karte wird häufig in Bildungskontexten eingesetzt, um bedingte Logik, Schleifen oder physikalische Sensoren zu veranschaulichen.
Kompatible Sprachen und Umgebungen
Das Micro:BIT ist mit mehreren Sprachen und Plattformen kompatibel :
- MakeCode, ein grafischer Blockeditor (und JavaScript), der sehr intuitiv zu bedienen ist
- Python, mit einem offiziellen Online-Editor, der dem Micro:BIT gewidmet ist
- Scratch, über eine spezielle Erweiterung
- C/C++ für fortgeschrittene Entwickler (über das offizielle SDK)
Alle diese Tools laufen direkt in einem Browser, es muss keine Software installiert werden, was die Nutzung zu Hause oder im Unterricht erleichtert.
Schnellvergleich: Micro:BIT vs. Arduino vs. Raspberry Pi
Kriterium | Mikro:BIT | Arduino Uno | Raspberry Pi |
---|---|---|---|
Einfache Handhabung | Sehr einfach | Durchschnitt | Komplex |
Integrierte Sensoren | Ja | Nicht | Nicht |
Inklusive Anzeige | Integrierte LEDs | Nicht | Hängt von einem Bildschirm ab |
Konnektivität | Bluetooth, Radio | Nicht | Wi-Fi, Bluetooth |
Ungefährer Preis | ~16 € | ~25 € | ~40 € |
Das Micro:BIT ist eindeutig auf Bildung und Einfachheit ausgerichtet, während Arduino und Raspberry Pi leistungsfähiger, aber auch technischer sind, um von einem Anfängerpublikum angegangen zu werden.
Ein reiches Bildungsökosystem
Das Micro:BIT profitiert von einem umfangreichen Ökosystem an Ressourcen :
- Schlüsselfertige Projekte auf microbit.org
- Tutorials für alle Niveaus
- Kompatible Robotik-Kits (Kitronik, Elecfreaks...)
- Zusatzmodule: Sensoren, Motoren, LEDs, Buzzer
Es wird auch häufig in Bildungsinitiativen eingesetzt, mit pädagogischen Szenarien, die für Lehrkräfte entwickelt wurden.
Warum sollten Sie sich für Micro:BIT entscheiden?
Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Karte:
- Sehr leicht in die Hand zu nehmen
- Interaktive Komponenten bereits integriert
- Große Vielfalt an Projekten, die ohne zusätzliche Hardware realisierbar sind
- Kompatibilität mit mehreren Programmiersprachen
- Große Community und pädagogische Unterstützung
Es ist ein hervorragendes Werkzeug, um schon in jungen Jahren an das Programmieren und die digitale Welt heranzuführen.
Nützliche Ressourcen
- Offizielle Website : https://microbit.org/
Schlussfolgerung
Das Micro:BIT ist der ideale Einstieg in die Welt der Elektronik und des Programmierens. Dank seiner Einfachheit, der eingebauten Sensoren und der zugänglichen Schnittstellen ermöglicht es spielerisches Lernen und einen schnellen Übergang zu konkreten Projekten. Im nächsten Artikel erfahren Sie, wie Sie ihn anschließen, installieren und Ihr allererstes Programm erstellen.