Die Geschichte der Raspberry Pi Foundation

Die Raspberry Pi ist nicht nur ein erschwinglicher Computer, sondern eine echte technische Revolution, die den Zugang zu Computern demokratisiert hat. Hier ist seine komplette Geschichte von den Anfängen bis zu seiner heutigen Rolle als unverzichtbares Werkzeug für Bildung, DIY-Projekte und die Industrie.

1. Die Anfänge der Raspberry Pi Foundation : Ein Bildungsziel

Die Ursprünge des Raspberry Pi gehen auf die Mitte der 2000er Jahre zurück. Eben Upton, ein Forscher an der Universität Cambridge, stellte fest, dass die Zahl der Studenten, die sich für Informatik einschrieben, sank. Ein Schlüsselfaktor für diesen Rückgang war die Unerreichbarkeit von Computern für junge Menschen. Dies führte zu der Idee, einen erschwinglichen Computer zu entwickeln, um das Erlernen der Informatik schon in jungen Jahren zu fördern.

Die Raspberry Pi Foundation wurde offiziell gegründet im 2009 mit der Aufgabe, die Bildung im Bereich Informatik zu fördern, indem sie das Programmieren für alle zugänglich macht.

2. Die Einführung des Raspberry Pi Model B im Jahr 2012

Der erste Raspberry Pi Model B wurde im Februar 2012 auf den Markt gebracht. Der für nur 35 US-Dollar verkaufte Miniaturcomputer zog schnell die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Ursprünglich hatte die Stiftung mit dem Verkauf von etwa 1.000 Stück gerechnet, doch innerhalb weniger Tage wurden mehr als 100.000 Einheiten vorbestellt worden waren.

Dieser unerwartete Erfolg wurde durch seine Fähigkeit ermöglicht, Folgendes auszuführen LinuxDie Unterstützung von Programmiersprachen wie Python und die geringen Kosten, die es perfekt für Schulen und Liebhaber von DIY.

3. Die wichtigsten Entwicklungen: Raspberry Pi 2, 3 und 4

Angesichts dieses anfänglichen Erfolgs entwickelte die Stiftung weiterhin neue Modelle :

  • Raspberry Pi 2 : Dieses Modell wurde 2015 eingeführt und führte einen Quad-Core-Prozessor ein, der die Leistung deutlich verbesserte und gleichzeitig einen erschwinglichen Preis beibehielt. Es eröffnete neue Möglichkeiten, wie z. B. Projekte zur Server oder von Medienzentrum.
  • Raspberry Pi 3 : Im Jahr 2016 hat der Raspberry Pi 3 Konnektivität hinzugefügt. Wi-Fi und BluetoothDas macht ihn perfekt für Projekte in den Bereichen Domotik und vonInternet der Dinge (IoT).
  • Raspberry Pi 4 : Im Jahr 2019 brachte die Stiftung den Raspberry Pi 4 auf den Markt, mit Optionen zur RAM von bis zu 8 GB und die Möglichkeit, zwei 4K-Bildschirme gleichzeitig zu bedienen. Dieses Modell hat sich zu einem echten Konkurrenten für Desktop-Computer für Anwendungen wie das Machine Learning und die Webserver.

4. Das Raspberry Pi Compute Module und der Pico

Um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, die den Raspberry Pi in ihre Produkte integrieren wollen, hat die Stiftung den Compute Module. Es handelt sich um eine schlanke und kompakte Version, die für die Integration in eingebettete Systeme konzipiert ist. Sie wird häufig in Industriegeräten und kommerziellen Produkten wie interaktiven Kiosken und IoT-Geräten verwendet.

Im Jahr 2021 führte die Stiftung auch das Raspberry Pi Picoist eine auf einem RP2040-Mikrocontroller basierende Karte, die für kleine Elektronikprojekte entwickelt wurde. Dieses Modell stellt einen großen Fortschritt für eingebettete Anwendungen und das IoT dar.

5. Bildungsinitiativen: Code Club, Picademy und Raspberry Jam

Neben der Herstellung von Computern ist die Raspberry Pi Foundation hat mehrere globale Bildungsinitiativen ins Leben gerufen:

  • Club Code Ein weltweites Programm, das Kindern hilft, das Programmieren durch Projekte in Scratch, HTMLund Python. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Codierclubs nach der Schule, das von der Stiftung unterstützt wird.
  • Picademy : Ein kostenloses Fortbildungsprogramm für Lehrer in Großbritannien und den USA, das ihnen hilft, Raspberry Pi in ihren Unterricht zu integrieren.
  • Raspberry Jam : Von Freiwilligen organisierte Veranstaltungen rund um die Welt, bei denen die Nutzer ihre Projekte austauschen und ihre Computerkenntnisse erweitern können.

6. Globale Auswirkungen und Zukunft

Heute sind mehr als 45 Millionen von Raspberry Pi wurden weltweit verkauft. Die Stiftung fördert weiterhin den Informatikunterricht in Schulen und ermutigt junge Menschen, ihre Programmierkenntnisse zu erweitern. Der Raspberry Pi ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Bildung, DIY-Projekte, industrielle Anwendungen und sogar für Forschungsprojekte im Weltraum geworden.

Mit der Einführung neuer Technologien wie dem Raspberry Pi Pico und die anhaltenden Bemühungen zur Unterstützung derIoTDie Zukunft des Raspberry Pi scheint vielversprechender denn je zu sein.

Schlussfolgerung

Die Raspberry Pi begann als einfache Bildungsinitiative zur Demokratisierung der Informatik, entwickelte sich aber schnell zu einem globalen Phänomen mit Anwendungen von der Bildung bis zur Industrie. Dank seiner zahlreichen Versionen und Bildungsinitiativen verändert es auch heute noch die Art und Weise, wie Menschen Computer lernen und nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert