1. Envytech
Die Gesellschaft Envytech SARL Einmanngesellschaft mit einem Kapital von 100 Euro, mit Sitz in Saint-Hilarion (78125) an der 184 route de Rambouillet, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von VERSAILLES unter der Nummer 92170494600018 vertreten durch Herrn Robin DEBÔVES (im Folgenden die "Gesellschaft").
2. Präambel
Das Unternehmen fordert die Kunden auf, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") sorgfältig zu lesen.
Die AGB bilden den Rahmen für die Bedingungen, unter denen das Unternehmen seine Produkte an seine gewerblichen und nicht gewerblichen Kunden direkt oder in Papierform verkauft.
Sie gelten für alle vom Unternehmen abgeschlossenen Verkäufe und setzen sich gegenüber allen widersprüchlichen Dokumenten durch, insbesondere den Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden.
Sie werden dem Kunden auf Anfrage systematisch mitgeteilt.
Die Abgabe einer Bestellung setzt die Annahme der AGB voraus. Es obliegt dem Kunden, sie vor seinem Kauf zu berücksichtigen. Die in den Katalogen oder Prospekten dargestellten Fotografien oder Grafiken sind nicht vertraglich bindend.
Der Kunde bestätigt, dass er die AGB zur Kenntnis genommen hat, bevor er seine Bestellung ausführt.
Im Falle einer späteren Änderung der AGB unterliegt der Kunde der zum Zeitpunkt seiner Bestellung gültigen Fassung.
3. Definitionen
Kunde bezeichnet den Gewerbetreibenden oder den Verbraucher, der eine Bestellung für ein verkauftes Produkt aufgegeben hat;
Bestellung bezeichnet jede vom Kunden mündlich oder in Papierform aufgegebene Bestellung ;
Allgemeine Geschäftsbedingungen oder AGBs bezeichnen das vorliegende Dokument;
Verbraucher bezeichnet den Käufer, der eine natürliche Person ist und außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit handelt ;
Unternehmen bedeutet das Unternehmen Envytech, das in Artikel I der vorliegenden Bedingungen näher beschrieben wird ;
Produkte bezeichnet materielle Dinge, die Gegenstand einer Aneignung sein können und zum Verkauf angeboten werden; und
Gewerbetreibender bezeichnet den Käufer als juristische oder natürliche Person, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt.
4. Befehle
Die Bestellungen werden vom Kunden auf direktem Wege oder in Papierform aufgegeben.
Der Verkauf von Produkten erfolgt nach Erstellung eines Kostenvoranschlags für den Kunden, der Annahme dieses Kostenvoranschlags durch den Kunden und der ausdrücklichen Annahme der Bestellung durch das Unternehmen.
Das Unternehmen kann dem Kunden Preisnachlässe, Rabatte und Nachlässe gewähren, die von der Anzahl der bestellten Produkte oder von der Regelmäßigkeit der Bestellungen abhängig sind, und zwar zu den vom Unternehmen festgelegten Bedingungen.
5. Produkte und Preise
Die Preise sind die am Tag der Auftragserteilung gültigen Preise, wie sie in dem dem Kunden zur Verfügung gestellten Kostenvoranschlag festgelegt sind, oder gemäß der dem Kunden vor Ort mitgeteilten Preisliste.
Die Preise werden ohne Steuern (HT) und inklusive aller Steuern (TTC) angegeben. Wenn die Kosten der Produkte nicht im Voraus mit Sicherheit bestimmt werden können, erhält der Kunde einen detaillierten Kostenvoranschlag mit der Preisberechnungsmethode, die es ihm ermöglicht, den Preis zu überprüfen.
Bei jeder Bestellung wird vom Unternehmen eine Rechnung an den Kunden ausgestellt.
Das Unternehmen kann nicht dafür haftbar gemacht werden, wenn ein Produkt nicht vorrätig ist oder nicht verkauft werden kann, wenn es nicht vorrätig ist.
In keinem Fall kann ein Kunde die Anwendung von Rabatten verlangen, die am Tag der Bestellung nicht mehr gültig sind.
6. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen sind bei der Bestellung netto zahlbar. Bei der ersten Bestellung wird eine Zahlung bei Auftragserteilung verlangt. Diese Bedingungen können von Fall zu Fall ausgehandelt werden.
Die Zahlung kann erfolgen durch :
- Bankkarte
- PayPal
- Banküberweisung
- Verwaltungsanweisung
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Leistungen zu dem auf der Rechnung vereinbarten Datum muss der Kunde dem Unternehmen eine Verzugsentschädigung zahlen, deren Zinssatz dem von der Europäischen Zentralbank für ihre Refinanzierungsoperation praktizierten Zinssatz zuzüglich 10 Prozentpunkten entspricht.
Diese Strafe wird auf den Betrag inklusive Mehrwertsteuer des noch ausstehenden Betrags berechnet und läuft ab dem Fälligkeitsdatum des Preises, ohne dass es einer vorherigen Inverzugsetzung bedarf.
Zusätzlich zu den Verzugsentschädigungen wird für jede Summe, einschließlich der Anzahlung, die nicht bis zu ihrem Fälligkeitsdatum bezahlt wurde, von Rechts wegen eine Pauschalentschädigung von 40 Euro fällig, die als Einziehungskosten zu zahlen ist.
7. Lieferung
Die Produkte werden ausschließlich in die folgenden geografischen Gebiete geliefert:
- Metropolitan-Frankreich
- Korsika
- Europa
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Produkte so schnell wie möglich zu liefern. Die Lieferzeiten können je nach geografischer Region des Kunden, der gewählten Versandart oder dem bestellten Produkt variieren.
Sofern der Käufer keine besonderen Wünsche äußert, wird jeder Versand per Schnelltransporteur durchgeführt.
Die pauschalen Kosten für die Lieferung nach Frankreich (Metropolitan) sind wie folgt:
- Lieferung an einen Relais-Punkt (Frankreich) :
- Von 0 bis 100€ ohne MwSt.: 4,5€ ohne MwSt.
- Von 101 bis 166,66€ (ohne MwSt.): 4€ (ohne MwSt.)
- Ab einem Einkaufswert von 166,66€ (ohne MwSt.): Kostenlose Lieferung
- Lieferung nach Hause (Frankreich) :
- Von 0 bis 100€ ohne MwSt.: 6,9€ ohne MwSt.
- Von 101 bis 300€ ohne MwSt.: 6,7€ ohne MwSt.
- Von 301 bis 499€ ohne MwSt.: 6,1€ ohne MwSt.
- Ab einem Einkaufswert von 500€ ohne MwSt.: Kostenlose Lieferung
- Lieferung nach Hause (Frankreich) per Express: 12,9€ ohne MwSt.
- Hauslieferung in Europa: 14,9€ ohne MwSt.
- Weltweite Lieferung nach Hause: 26,9€ ohne MwSt.
Außerhalb des französischen Mutterlandes und in den französischen Gebieten, die von den Spediteuren als schwer zugänglich identifiziert wurden, werden die Versandkosten nach Kostenvoranschlag mitgeteilt.
Bei Überschreitung der Lieferfrist von 30 Tagen, außer in Fällen höherer Gewalt, kann der Kunde den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein auflösen, nachdem er das Unternehmen auf die gleiche Weise aufgefordert hat, die Lieferung innerhalb einer angemessenen Nachfrist durchzuführen, und wenn das Unternehmen dieser Aufforderung nicht innerhalb dieser Frist nachgekommen ist.
In diesem Fall wird dem Kunden der Betrag innerhalb von 30 Tagen zurückerstattet, wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist.
Sollte die Lieferung aufgrund eines Fehlers in der vom Kunden angegebenen Adresse nicht möglich sein, wird das Unternehmen den Kunden so schnell wie möglich kontaktieren, um eine neue Lieferadresse zu erhalten. Eventuelle zusätzliche Lieferkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Darüber hinaus kann das Unternehmen nicht für Lieferfristen in Zeiten hoher Nachfrage, wie z. B. während der Weihnachtszeit, haftbar gemacht werden. Das Unternehmen kann auch nicht für Verzögerungen haftbar gemacht werden, die durch höhere Gewalt verursacht werden, d. h. durch das Eintreten eines unvorhersehbaren, unwiderstehlichen und vom Willen des Unternehmens unabhängigen Ereignisses.
8. Beschwerde
Für alle seine Bestellungen hat der Kunde ein Reklamationsrecht von 14 Tagen ab der Lieferung des Produkts. Es obliegt ihm, den offensichtlichen Zustand der Produkte bei der Lieferung zu überprüfen. Ohne ausdrückliche Vorbehalte bei der Lieferung wird davon ausgegangen, dass die Produkte mit der Bestellung übereinstimmen.
Um dieses Beschwerderecht auszuüben, muss der Kunde dem Unternehmen unter pi@monraspberry.com eine Erklärung zukommen lassen, in der er seine Vorbehalte und Beschwerden zusammen mit den entsprechenden Belegen zum Ausdruck bringt.
Eine Beschwerde, die die oben beschriebenen Bedingungen nicht erfüllt, kann nicht akzeptiert werden.
Das Unternehmen wird das Produkt oder seine Bestandteile so schnell wie möglich und auf eigene Kosten im Rahmen des Möglichen zurückerstatten und korrigieren.
Sie können Ihre Rücksendung an diese Adresse richten:
ENVYTECH
12 rue Chasles, 78120 RAMBOUILLET
FRANKREICH
9. Widerrufsrecht des Verbrauchers
Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Bestellung, außer bei Produkten, die in Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes wie folgt aufgeführt sind:
"Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden bei Verträgen :
- Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und deren Ausführung nach der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers und dem ausdrücklichen Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat;
- Die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Gewerbetreibenden entziehen und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
- Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt oder deutlich personalisiert werden;
- Die Lieferung von Gütern, die schnell verderben oder verfallen können;
- Die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können;
- Die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Artikeln vermischt werden;
- Die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung um mehr als 30 Tage verschoben wird und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen;
- Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die in dringenden Fällen am Wohnsitz des Verbrauchers durchgeführt werden müssen und ausdrücklich von ihm verlangt werden, und zwar im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind;
- Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Computersoftware, wenn diese vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt worden sind;
- Die Lieferung einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Magazins, außer bei Abonnementverträgen für diese Publikationen;
- Abgeschlossen bei einer öffentlichen Auktion ;
- Beherbergungsdienstleistungen, die nicht zu Wohnzwecken erbracht werden, sowie Dienstleistungen in den Bereichen Güterbeförderung, Autovermietung, Gastronomie und Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden müssen;
- Die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden und deren Ausführung nach der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers und dem ausdrücklichen Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat."
Die Produkte müssen in ihrer Originalverpackung und in einwandfreiem Zustand innerhalb von 7 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher das Unternehmen über den Widerruf informiert hat, zurückgesendet werden. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Verbrauchers.
Er wird die gesamten Kosten, die er für die Aufgabe der Bestellung gezahlt hat, innerhalb von 14 Tagen, nachdem das Unternehmen von seiner Widerrufserklärung Kenntnis erlangt hat, zurückerstattet bekommen.
Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das beim Kauf verwendet wurde.
10. Übertragung der Risiken und des Eigentums
Das Unternehmen behält das Eigentumsrecht an den verkauften Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises durch den Kunden. Es kann daher im Falle einer Nichtzahlung den Besitz der Produkte wiedererlangen. In diesem Fall behält das Unternehmen die geleisteten Anzahlungen als Entschädigung ein.
Für Gewerbetreibende geht das Risiko auf den Kunden über, sobald das Unternehmen die Waren an den Spediteur übergeben hat. Bei Verbrauchern erfolgt der Gefahrenübergang bei Lieferung oder bei Abholung der Ware im Geschäft, wenn der Kunde die Lieferung in ein Geschäft gewählt hat.
11. Gesetzliche Garantien
Produkte, die an Verbraucher verkauft werden, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuches und des Zivilgesetzbuches, wie unten wiedergegeben, garantiert:
Artikel L.217-4 des Verbrauchergesetzbuchs: "Der Verkäufer muss ein vertragskonformes Gut liefern und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation resultieren, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde."
Artikel L.217-5 des Verbrauchergesetzbuches: "Um vertragskonform zu sein, muss die Ware :
1. Für den üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwarteten Gebrauch geeignet sein und gegebenenfalls :
- der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Qualitäten besitzen, die er dem Käufer in Form von Mustern oder Modellen präsentiert hat;
- die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann ;
2. Oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweisen oder für jeden speziellen, vom Käufer gewünschten Zweck geeignet sein, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat."
Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches: "Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den vorgesehenen Zweck ungeeignet machen oder diesen Zweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte."
Für Produkte, die an Gewerbetreibende verkauft werden, gilt ebenfalls die Garantie nach Artikel 1641 des Zivilgesetzbuchs.
Alle Produkte, die weiterverkauft, verändert, modifiziert oder umgebaut wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Die Garantie beschränkt sich auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten, die nicht konform oder mit einem Mangel behaftet sind. Sie ist ausgeschlossen bei unsachgemäßer oder anormaler Verwendung des Produkts sowie im Falle, dass das Produkt nicht den Gesetzen des Landes entspricht, in das es geliefert wurde.
Der Kunde muss das Unternehmen innerhalb von zwei Jahren über das Vorhandensein von Mängeln informieren. Das Unternehmen wird die für mangelhaft befundenen Produkte im Rahmen des Möglichen nachbessern lassen. Wenn das Unternehmen haftbar gemacht wird, beschränkt sich die Garantie auf den Betrag ohne Mehrwertsteuer, den der Verbraucher für die Lieferung der Produkte bezahlt hat.
Der Austausch von Produkten verlängert nicht die Dauer der Garantie.
12. Änderungen
Die Angaben in den Katalogen, Prospekten und Preislisten der Gesellschaft sind unverbindlich und können jederzeit geändert werden.
Die Gesellschaft hat das Recht, alle Änderungen vorzunehmen, die ihr nützlich erscheinen.
Bei der Aufgabe einer Bestellung unterliegt der Kunde den Bestimmungen der AGB, die zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung in Kraft sind.
13. Umgang mit persönlichen Daten
Der Kauf durch den Kunden kann die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nach sich ziehen. Wenn der Kunde die Verarbeitung seiner Daten ablehnt, wird er gebeten, von der Inanspruchnahme der Dienste des Unternehmens abzusehen.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016.
Darüber hinaus hat der Kunde gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 jederzeit ein Recht auf Abfrage, Zugang, Berichtigung, Änderung und Widerspruch zu allen seinen persönlichen Daten, indem er sich schriftlich und unter Nachweis seiner Identität an die folgende Adresse wendet: rectification@ql3d.fr.
Diese persönlichen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und gegebenenfalls für die Erstellung seiner Rechnungen sowie für die Verbesserung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen erforderlich.
14. Austausch von gesammelten Daten
Das Unternehmen kann zur Durchführung bestimmter Operationen auf Drittfirmen zurückgreifen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Drittfirmen Zugang zu seinen Daten haben können, um die Ausführung seiner Bestellung zu ermöglichen.
Diese Drittunternehmen haben nur dann Zugriff auf die gesammelten Daten, wenn sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen.
Das Unternehmen bleibt für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.
Darüber hinaus kann es sein, dass der Kunde Informationen oder kommerzielle Angebote von der Firma oder ihren Partnern erhält.
Der Kunde kann dem Erhalt dieser kommerziellen Angebote jederzeit widersprechen, indem er an die oben angegebene Adresse des Unternehmens schreibt.
Darüber hinaus können die Informationen der Kunden ohne ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben werden, um die folgenden Zwecke zu erreichen:
- das Gesetz achten
- jede Person vor schweren Körperverletzungen oder dem Tod zu schützen
- Betrug oder Angriffe auf die Gesellschaft oder ihre Nutzer zu bekämpfen
- die Eigentumsrechte der Gesellschaft zu schützen.
15. Schutz der Daten
Das Unternehmen gewährleistet gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ein Sicherheitsniveau, das angemessen ist und im Verhältnis zu den Risiken sowie deren Wahrscheinlichkeit steht.
Diese Maßnahmen stellen jedoch keine Garantie dar und verpflichten das Unternehmen nicht zu einer Ergebnisverpflichtung in Bezug auf die Sicherheit der Daten.
16. Cookies
Um den Nutzern eine optimale Navigation auf der Website und ein besseres Funktionieren der verschiedenen Schnittstellen und Anwendungen zu ermöglichen, kann das Unternehmen ein Cookie auf dem Computer des Nutzers platzieren. Dieses Cookie ermöglicht es, Informationen über die Navigation auf der Website sowie über die von den Nutzern eventuell eingegebenen Daten (insbesondere Suchanfragen, Login, E-Mail, Passwort) zu speichern.
Der Nutzer gestattet dem Unternehmen ausdrücklich, auf der Festplatte des Nutzers eine sogenannte "Cookie"-Datei zu hinterlegen.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, dieses Cookie über die Schnittstelle seines Browsers zu blockieren, die Speicherdauer zu ändern oder es zu löschen. Wenn die systematische Deaktivierung von Cookies im Browser des Nutzers diesen daran hindert, bestimmte Dienste oder Funktionen der Website zu nutzen, stellt diese Funktionsstörung in keinem Fall einen Schaden für das Mitglied dar, das aus diesem Grund keinen Anspruch auf Entschädigung hat.
17. Geistiges Eigentum
Die Marke, das Logo und die Grafik sind eingetragene Marken, deren Eigentum ausschließlich dem Unternehmen zusteht. Jede Verbreitung, Nutzung, Darstellung, Vervielfältigung, sei es teilweise oder vollständig, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens setzt den Zuwiderhandelnden zivil- und strafrechtlicher Verfolgung aus.
18. Gerichtsstandsklausel
Das auf die AGB anwendbare Recht ist das französische Recht. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Unternehmen und einem Kunden im Zusammenhang mit der Ausführung der AGB entstehen können, sind Gegenstand eines Versuchs zur gütlichen Einigung. Andernfalls werden die Streitigkeiten den zuständigen ordentlichen Gerichten zur Kenntnis gebracht.
19. Annahme durch den Klienten
Der Kunde akzeptiert ausdrücklich die AGB. Er erklärt, sie zur Kenntnis genommen zu haben und verzichtet auf die Geltendmachung anderer Dokumente, insbesondere seiner eigenen Allgemeinen Einkaufsbedingungen.
Der Verbraucher bestätigt, dass er die in den Artikeln L111-1 bis L111-7 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Informationen und Auskünfte zur Kenntnis genommen hat, insbesondere :
- die wesentlichen Merkmale des Produkts ;
- den Preis der Produkte ;
- das Datum oder die Frist, zu dem/der sich das Unternehmen verpflichtet, das Produkt zu liefern ;
- Informationen über die Identität der Gesellschaft (postalische, telefonische und elektronische Kontaktdaten) ;
- Informationen über gesetzliche und vertragliche Garantien und wie diese durchgesetzt werden können ;
- die Möglichkeit, im Streitfall eine konventionelle Mediation in Anspruch zu nehmen ;
- Informationen über das Widerrufsrecht (Frist, Art der Ausübung).
20. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
Die vorliegenden Bedingungen unterliegen den französischen Gesetzen. Alle Streitigkeiten, die sich aus den vorliegenden Bedingungen ergeben, fallen in die Zuständigkeit des Handelsgerichts von Versailles. In Anwendung von Artikel 46 des NCPC ist diese Gerichtsstandsklausel nur zwischen Kaufleuten zwingend.