



Dragino T68DL - Wasserdichter Temperatursensor IP68 LoRaWAN.
37,20 € INKL. MWST.
- LoRaWAN-Sensor Temperatur -40 °C bis +85 °C, Auflösung 0,01 °C
- IP68 (wasserdicht), 2400-mAh-Akku, Laufzeit bis zu 10 Jahre
- Datalog, OTA-Konfiguration, ideal für Heimautomatisierung mit Raspberry Pi

Dragino T68DL - Wasserdichter Temperatursensor IP68 LoRaWAN
37,20 € INKL. MWST.

- Beschreibung
Beschreibung
Die Dragino T68DL ist ein robuster LoRaWAN-Sensor, der zur Messung der Temperatur im Freien oder in feuchten Umgebungen. Dank seines zertifizierten Gehäuses IP68Sie ist staub- und tauchfest, was sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für die Heimautomatisierung und IoT-Anwendungen macht, die über das Internet gesteuert werden. Raspberry Pi.
Temperaturgenauigkeit auch unter extremen Bedingungen
Der Sensor enthält einen hochpräzisen Thermistor mit :
- Messbereich von -40 °C bis +85 °C
- Auflösung von 0,01 °C
- Typische Genauigkeit um etwa ±0,3 °C
- Langfristige Drift weniger als 0,02 °C/Jahr
Diese Eigenschaften gewährleisten eine konstante und zuverlässige Ablesung im Laufe der Zeit.
Kommunikation mit großer Reichweite und extreme Akkulaufzeit
Der T68DL kommuniziert über LoRaWAN Klasse A (v1.0.3)Dadurch wird eine Übertragung mit großer Reichweite und sehr geringem Energieverbrauch gewährleistet - perfekt für schwer zugängliche oder Wi-Fi-freie Gebiete. Es enthält einen Li-SOCI₂-Akku mit einer Kapazität von 2.400 mAhDie nicht wiederaufladbare Batterie versorgt ihn mit bis zu 10 Jahre Autonomie je nach Häufigkeit des Versands.
Lokales Gedächtnis & Netzwerkresilienz
Eine Funktion von integrierte Protokolle (Datalogging) speichert bis zu mehreren tausend Messungen, wenn die Netzabdeckung vorübergehend nicht vorhanden ist. Sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, sendet der Sensor sie automatisch und ohne Datenverlust.
Fernsteuerung und Rückkonfigurierung
Sie können die Einstellungen von einem LoRaWAN-Downlink oder über AT-Befehle (Sendeintervall, Warnschwellen usw.). Außerdem sind Firmware-Updates aus der Ferne (OTA) ohne physischen Eingriff möglich.
Status-LED & vereinfachtes Design
Eine dreifarbige LED am Gehäuse zeigt visuell den Betriebszustand an: aktive Übertragung, Erfassung, Alarm. Das kompakte Format des Geräts ermöglicht eine einfache Installation an Fassaden, Masten oder Ständern.
Anwendungsfälle mit Raspberry Pi und Heimautomatisierung
Wenn gekoppelt mit einer auf Raspberry Pi gehostetes LoRaWAN-Gateway (The Things Stack, ChirpStack ...) wird dieser Sensor zu einer Bereicherung für Ihre Heimautomatisierungsinstallation :
- Externe Klimaüberwachung : Kontinuierliche Temperaturmessung zur Steuerung eines HVAC, eines Frostalarms oder einer Gewächshausheizung.
- Personalisierte Alerts : Benachrichtigungen, sobald ein kritischer Kälte-/Hitzewert überschritten wird.
- Lokales Dashboard : grafische Anzeige von Verläufen über Grafana oder Home Assistant.
- Automatisierung : einen Heizkreis oder eine Steckdose zuordnen, die entsprechend den Messwerten des Sensors gesteuert wird.
Robustheit für eine dauerhafte Nutzung
Dank des IP68-Gehäuses hält die T68DL dauerhaft Wind und Wetter, Frost oder staubigen Umgebungen stand - perfekt für die Überwachung eines Daches, eines Gartens, von Technikräumen oder einer geschlossenen Garage.
Schlussfolgerung
Die Dragino T68DL ist ein zuverlässiger, autonomer und einfach zu integrierender Sensor, der sich perfekt für Heimautomatisierungsprojekte mit Raspberry Pi eignet. Er vereint Widerstandsfähigkeit, Genauigkeit, lange Akkulaufzeit und intelligente Integration, um Ihre Szenarien für das vernetzte Zuhause mit ruhigem Gewissen zu bereichern.