IQA-Modul für Micro:BIT.

48,24  INKL. MWST.

  • Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, IAQ, eCO₂
  • OLED-Anzeige + EEPROM/RTC + Warn-LEDs
  • Batterie- oder USB-Stromversorgung (Solaroption), integrierter micro:bit-Anschluss
Artikelnummer: MIC-QAI Kategorie: Marke:

IAQ-Modul für Micro:BIT

48,24  INKL. MWST.

Vorrätig
TrustScore

Laden...

Zahlungsmethoden

Beschreibung

Die Luftqualitäts- und Umweltmodul für micro:bit ist eine integrierte Plattform, mit der verschiedene Umweltparameter in Echtzeit gemessen werden können. Es soll Ihr micro:bit (nicht im Lieferumfang enthalten) erweitern und ist ein perfektes Werkzeug für Lernzwecke, Heimautomatisierungsprojekte oder wissenschaftliche Experimente.

Eine All-in-One-Lösung für die Umwelt

Dieses Modul enthält mehrere wichtige Sensoren: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Luftqualitätsindex (IAQ) und geschätztes eCO₂-Niveau. Es ermöglicht so die Überwachung mehrerer Aspekte des Raumklimas mithilfe einer einzigen Platine, ohne dass eine komplexe Verkabelung hinzugefügt werden muss.

Onboard-Anzeige und -Speicher

Ein monochromer OLED-Bildschirm (128 × 64 px) zeigt direkt Messwerte, Grafiken oder Warnungen an, ohne dass ein externer Bildschirm erforderlich ist. Die Karte verfügt außerdem über einen 1 Mbit EEPROM-Speicher, der mit einer Echtzeituhr (RTC) gekoppelt ist, um Daten mit Zeitstempel zu speichern. Ideal für lange Experimente oder Niederfrequenzmessungen.

Barrierefreie und visuelle Programmierung

Das Modul wurde für die Verwendung mit MakeCode oder Python (über den micro:bit-Editor) konzipiert und bietet fertige Blöcke, mit denen jeder Messwert einfach abgelesen werden kann. Außerdem verfügt es über drei programmierbare ZIP-LEDs, die die Luftqualität, einen kritischen Zustand oder einen überschrittenen Grenzwert visuell anzeigen können.

Mehrfach- und Selbstversorgung

Das Modul kann entweder mit 3 AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) oder über USB mit Strom versorgt werden, wobei ein Netzschalter den Stromverbrauch senkt. Es bietet sogar einen Eingang für ein Solarpanel - ideal, um Projekte im Freien oder zeitlich unabhängig mit Strom zu versorgen.

Konnektivität und Erweiterungen

Vier Pins (0, 1, 2 und 3 V/GND) sind im lötbaren Format zugänglich, sodass weitere Sensoren oder Aktoren (Sonde, Servomotor usw.) leicht hinzugefügt werden können. Der micro:bit wird über einen Edge-Logic-Anschluss verbunden, wodurch eine schnelle und fehlerfreie Integration gewährleistet wird.

Lust auf Experimente? Beispiele für die Nutzung

  • Indoor-Wetterstation : Zeigt Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck an, historisiert die Daten und stellt sie als grafische Kurve dar.
  • Luftqualitätssensor : überwacht den IAQ- oder eCO₂-Index und lässt die ZIP-LEDs blinken, wenn eine Verschmutzung festgestellt wird.
  • Lernprojekt : Pädagogische Nutzung im Unterricht, um atmosphärische Phänomene, Sensoren, Programmierung und Datenvisualisierung zu erklären.
  • Eigenständige Installation : Selbstversorgende Version über Batterie oder Solarpanel zur Messung des Klimas in einem Gewächshaus, einem Zimmer oder einer isolierten Umgebung.

Widerstandsfähigkeit und zuverlässiges Design

Die Karte ist robust und für den längeren Einsatz im Klassenzimmer, im Labor oder zu Hause konzipiert. Ihr integriertes Gehäuse und die gut geschützten Komponenten machen sie zu einer langlebigen Lösung.

Warum dieses Modul ein pädagogischer Gewinn ist

  • Fasst alle relevanten Umweltmaßnahmen auf einer einzigen Karte zusammen.
  • Einfach zu codieren und einzusetzen, perfekt für Anfänger.
  • Bietet erweiterte Funktionen (Historisierung, Anzeige, Leuchtwarnungen).
  • Fördert das Verständnis des Konzepts der Luftqualität und ihrer Indikatoren.

Schlussfolgerung

Die Luftqualitäts- und Umweltmodul für micro:bit ist eine umfassende, intuitive und vielseitige Plattform zur Überwachung der Umwelt. Durch die Kombination aus fortschrittlichen Sensoren, Display, Speicher, einfacher Schnittstelle und unabhängiger Stromversorgung ist es eine ideale Ressource, um zu unterrichten, zu experimentieren, Prototypen herzustellen oder die Luft auf intelligente und spielerische Weise zu überwachen.

In der gleichen Kategorie...